22.07.2025 | 9 Bilder

Ab 8. August: The German mit Oliver Masucci exklusiv bei CANAL+

The German © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Uri (Oliver Masucci, Dark, Woodwalkers) und seine Frau haben den Holocaust überlebt. In Israel bauen sie mit ihren Kindern in einem Kibbuz ein neues Leben auf, in dem das Vergangene unausgesprochen bleibt. Bis Uri vom Mossad für eine gefährliche Mission angefordert wird: Er soll helfen, Josef Mengele aufzuspüren, einen der meistgesuchten Kriegsverbrecher seiner Zeit.

Uri verlässt schweren Herzens seine Familie und kehrt nach München zurück. Doch nicht nur er wird von der Vergangenheit eingeholt. Auch seine Frau beginnt, sich dem zu stellen, was lange verdrängt wurde.

Die acht Folgen umfassende Serie versetzt das Publikum ins Jahr 1970 und wurde für größtmögliche Authentizität in deutscher, englischer und hebräischer Sprache gedreht. The German erzählt keine klassische Agentenstory, sondern stellt persönliche Schuld, familiäre Geheimnisse und die Aufarbeitung der Shoah ins Zentrum. Was zunächst wie eine Spionage-Mission beginnt, entwickelt sich zu einem dichten Drama über Verdrängung, Traumabewältigung und den langen Schatten der Vergangenheit, getragen von einem mehrfach preisgekrönten Hauptdarsteller, der sich emotional und sprachlich tief in seine Rolle eingearbeitet hat.

Für die Rolle des Uri lernte Oliver Masucci eigens Hebräisch und lebte mehrere Monate mit seiner Familie in Israel. Im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen (Ausgabe vom 10. Mai 2025) berichtete er von den sprachlichenHerausforderungen am Set: „Ich musste in drei Sprachen sprechen: Hebräisch, Englisch und jetzt in Deutsch.“ Inhaltlich, so Masucci, gehe es bei The German nicht um tagespolitische Botschaften: „Wir wollten kein politisches Statement abgeben. Es geht um Geheimnisse, die Menschen haben, die sie verbergen wollen, und wie das das Leben zerstören kann.“

The German feierte im März 2025 seine Premiere beim Serienfestival Series Mania in Lille und wurde dort mit dem Preis für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Der Cast umfasst außerdem Ania Bukstein (Game of Thrones), Naya Bienstock, Ido Tako und Aleksandar Jovanovic. Die Serie wurde von Moshe Zonder, Assaf Gil und Ronit Weiss-Berkowitz entwickelt und ist eine Produktion von Lionsgate Television in Zusammenarbeit mit yesTV und Aa Gil Formats. Der weltweite Vertrieb erfolgt durch Lionsgate.

The German startet am 8. August exklusiv in der CANAL+ App. Jeden Freitag gibt es zwei neue Folgen zu sehen.


Sendetermine in der CANAL+ App:

  • Folge 1 & 2 ab 8. August 2025

  • Folge 3 & 4 ab 15. August 2025

  • Folge 5 & 6 ab 22. August 2025

  • Folge 7 & 8 ab 29. August 2025


TRAILER
Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (9)

The German
8 100 x 12 000 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.
The German
3 840 x 2 160 © 2025 Lions Gate Ent. Inc. and related companies. All Rights Reserved.

Kontakt

Martin Schmidt

MAS Content im Auftrag von CANAL+
Martin Schmidt
Senior Communication Manager
martin.schmidt@mas-content.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.