11.09.2025 | 4 Bilder

CANAL+ und ORF verlängern Champions League-Kooperation

ORF_CANAL+ © CANAL+ Austria

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Auch in der aktuellen UEFA Champions League Saison machen CANAL+ und der ORF wieder gemeinsame Sache: Die erfolgreiche Kooperation wird verlängert und das gemeinsame Format „Mehr Fußball – Die Champions League Highlights“ weiterhin im ORF und auf CANAL+ ACTION ausgestrahlt. 

CANAL+ hält die exklusiven Übertragungsrechte für das Topspiel der UEFA Champions League am Mittwoch. Am 17. September zeigt CANAL+ das Livespiel zwischen dem FC Bayern München und dem Chelsea FC (Ankick: 21:00 Uhr) live und exklusiv. Bereits am darauffolgenden Tag, Donnerstag, den 18. September, beginnt um 23:00 Uhr auf ORF 1 und CANAL+ ACTION die gemeinsame Highlightshow mit allen Toren und den besten Szenen des ersten Champions-League-Spieltags. 

Produktion aus Wien mit geballter Expertise 

„Mehr Fußball – Die Champions League Highlights“ wird von CANAL+ in den Auhof-Studios in Wien produziert. Der ORF bringt dafür Präsentator:innen, Expert:innen und Reporter:innen für die Zusammenfassungen ein. Zum Saisonstart am 18. September führen Elisabeth Gamauf (CANAL+) und Rainer Pariasek (ORF) durch die Sendung. Georg Teigl (CANAL+) und Roman Mählich (ORF) sind an diesem Abend als Experten im Einsatz. 

Thomas Trukesitz, Sportchef CANAL+: „Unsere exklusive Rechteposition erlaubt es uns, den österreichischen Fans die besten Spiele der UEFA Champions League live auf CANAL+ zu zeigen. Gleichzeitig setzen wir mit dem ORF auf eine bewährte Partnerschaft, um mit der Highlightshow alle Spiele und Tore kompakt zu präsentieren. Gemeinsam liefern wir Woche für Woche Fußball auf höchstem Niveau – live, informativ und emotional.“

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Das Beste aus der Königsklasse gibt es auch in dieser Saison im ORF zu sehen, bewährt kompakt in ORF 1 oder via ORF ON abrufbar. Kooperationen bei Sportrechten sind sinnvoll, wenn die Fans davon profitieren – und genau das ist bei dieser Partnerschaft mit Rechteinhaber CANAL+ der Fall.“ 

Die Topspiele bei CANAL+

CANAL+ hält die Exklusivrechte für das Top-Spiel der UEFA Champions League am Mittwoch sowie für das Top-Spiel der Woche in der UEFA Europa League oder der UEFA Conference League. An beiden Abenden folgen nach den Livespielen Highlightshows mit allen Spielen und allen Toren der Bewerbe. Zusätzlich wird CANAL+ als einziger Anbieter in Österreich alle drei Endspiele der UEFA-Klubbewerbe übertragen. 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

CANAL+ startet mit Top-Duellen in die neue UEFA-Saison

 

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

ORF_CANAL+
1 920 x 1 080 © CANAL+ Austria
ORF_CANAL+
5 040 x 2 380 © CANAL+ Austria
Thomas Trukesitz
8 134 x 5 423 © CANAL+ Austria
Elisabeth_Gamauf
8 416 x 5 611 © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.