04.04.2025 | 8 Bilder

CANAL+ zeigt Barça gegen BVB und Djurgården gegen Rapid live und exklusiv

CANALPLUS_Studio © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Nächste Woche finden die Viertelfinal-Hinspiele der UEFA-Klubbewerbe statt, und CANAL+ überträgt erneut zwei Top-Spiele live und exklusiv.

Mittwoch: Barça gegen BVB

Am Mittwoch, den 9. April, zeigen wir das Hinspiel im Viertelfinale der UEFA Champions League zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund (Ankick: 21:00 Uhr). Unsere Übertragung aus den Auhof-Studios in Wien beginnt um 20:00 Uhr – moderiert von Amelie Stiefvatter mit den Experten Georg Teigl und Roman Mählich.

Im Olympiastadion in Barcelona kommentieren Thomas Trukesitz und Stefan Oesen das Spiel für CANAL+, während Johnny Ertl als Field-Reporter Interviews mit Spielern und Trainern führen wird.

Stefan Oesen traut dem BVB eine Überraschung zu: „K.-o.-Duelle werden oft durch Einzelaktionen oder Eigenfehler entschieden. Vor allem bei Barça gibt es viele Offensivspieler, die jederzeit für einen Überraschungsmoment sorgen können. Nichtsdestotrotz ist es immer das Ziel einer Spielidee, diese Spieler in die richtigen Positionen zu bringen. Offensiv macht die Truppe von Hansi Flick das hervorragend, was die Torausbeute in Liga und Champions League zeigt. Auffällig ist die extrem hohe Defensivkette der Katalanen – hier könnte Dortmund mit seinen schnellen Umschaltspielern Kapital schlagen. Entscheidend wird sein, wie oft die Schwarz-Gelben das Gegenpressing von Barça aushebeln und den Ball in die Tiefe spielen können. Auch wenn die Ausgangslage klar für die Spanier spricht, traue ich Niko Kovač einen guten Matchplan zu – und damit auch eine Überraschung.“

Nach der Liveübertragung blicken wir ab 23:00 Uhr exklusiv auf alle Entscheidungen der Viertelfinal-Hinspiele. Wir zeigen die Höhepunkte aller wichtigen Spiele und liefern dazu Analysen und Interviews. Anschließend gibt es wie gewohnt die Highlight-Show „Mehr Fußball“, in der die spektakulärsten Szenen und alle Tore der UEFA-Champions-League-Viertelfinalspiele vom Dienstag und Mittwoch zusammengefasst werden.

Donnerstag: Djurgården gegen Rapid

Am Donnerstag, den 10. April, geht es für Rapid im Viertelfinale der UEFA Conference League weiter: CANAL+ zeigt das Hinspiel der Hütteldorfer gegen Djurgårdens IF live und exklusiv (Ankick: 21:00 Uhr). Sendungsstart ist um 20:00 Uhr, moderiert von Elisabeth Gamauf. Unsere Experten an diesem Abend sind Christopher Trimmel und Zoran Barišić.

Das Match in Stockholm kommentieren Johannes Hofer und Johnny Ertl, während Marlene Breineder Interviews mit Spielern und Trainern führen wird.

Johnny Ertl sieht Vorteile für Rapid: „Der Verein aus Stockholm möchte den Grün-Weißen zu Hause ein Veilchen verpassen. In der Gruppenphase der Conference League besiegten sie in der 30.000 Zuschauer fassenden Tele2 Arena unter anderem Legia Warschau und Panathinaikos Athen. Im Achtelfinale setzten sie sich mit einem Gesamtscore von 3:1 gegen Pafos durch. Die schwedische Liga begann jedoch erst am vergangenen Wochenende, und Djurgården verlor sein Auftaktspiel gegen Meister Malmö FF mit 0:1. Das könnte ein kleiner, aber nicht zu unterschätzender Vorteil für die Mannschaft von Robert Klauss sein. Rapid ist in der österreichischen Bundesliga voll im Rhythmus – allerdings gleicht diese Saison einer sportlichen und emotionalen Achterbahnfahrt. Beide Teams haben bereits die mögliche Halbfinal-Partie gegen Chelsea an der Londoner Stamford Bridge im Hinterkopf. Kommentatorenlegende Hans Huber meinte einst, die 'Schweeeden' seien ein harter Brocken – was auf Djurgården nur bedingt zutrifft. Eine knifflige, aber nicht unlösbare Aufgabe für Rapid. Ähnlich wie die richtige Aussprache des Vereinsnamens.“

Ab 23:00 Uhr folgt auch am Donnerstag die Highlight-Show „Mehr Fußball“ mit allen Toren und Highlights aus den weiteren Viertelfinal-Hinspielen der UEFA Europa League und UEFA Conference League.

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (8)

CANALPLUS_Studio
8 473 x 5 649 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Elisabeth_Gamauf
5 412 x 7 216 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Amelie_Stiefvatter
5 640 x 7 520 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Marlene_Breineder
5 760 x 7 680 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Christopher_Trimmel
3 785 x 5 895 © CANAL+ Austria/Matthias Greuling
Johnny_Ertl
5 930 x 7 907
Thomas Trukesitz
5 760 x 7 680 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Stefan_Oesen
5 485 x 8 228

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.