27.04.2025 | 8 Bilder

CANAL+ zeigt Barça gegen Inter und Bilbao gegen Manchester United live und exklusiv

CANALPLUS_Studio © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Auch in dieser Woche überträgt CANAL+ wieder zwei Top-Spiele der UEFA-Klubwettbewerbe live und exklusiv.

Mittwoch: Barça gegen Inter

Am 30. April zeigen wir das Hinspiel im UEFA-Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand (Ankick: 21:00 Uhr). Die Sendung aus dem Studio in Wien Auhof beginnt um 20:00 Uhr und wird von Elisabeth Gamauf moderiert. Ihr zur Seite stehen die CANAL+ Experten Ralf Rangnick und Christopher Trimmel, außerdem begrüßen wir den ehemaligen Inter-Akteur Herbert Prohaska als Gast. Dieser spielte von 1980 bis 1982 für die Nerazzurri.

Das Spiel im Olympiastadion in Barcelona wird von Thomas Trukesitz kommentiert. CANAL+ Experte Stefan Oesen ist als Co-Kommentator im Einsatz, während Johannes Hofer als Field-Reporter Interviews mit Spielern und Trainern führen wird.

CANAL+ Experte Stefan Oesen erwartet ein hochklassiges Duell: „Die Endstationen der beiden deutschen Teams treffen nun im Halbfinale aufeinander. Taktisch können wir ein ähnliches Spiel wie das Viertelfinale zwischen den Mailändern und dem FC Bayern erwarten. Barca will das Spiel in Ballbesitz diktieren und wird versuchen, über die Flügel durchzubrechen. Inter hat zuletzt Hochgeschwindigkeits-Kombinationsfußball nach Balleroberungen gezeigt. Beide Mannschaften haben enorme Qualität, sobald sie Raum bekommen. Daher wird bei beiden Teams ein großes Augenmerk auf die Restverteidigung gelegt. Was heißt das? Eine gute Staffelung während der eigenen Angriffe, um entweder sofort ins Gegenpressing gehen zu können oder die Tiefe im Rücken der Abwehr zu kontrollieren.“

Nach der Live-Übertragung blicken wir ab 23:00 Uhr exklusiv auf die Entscheidungen in beiden Halbfinals. Wir zeigen die Höhepunkte und Tore und liefern dazu Analysen und Interviews.
Ab 0:00 Uhr gibt es dann wie gewohnt die Highlight-Show „Mehr Fußball“, in der die spektakulärsten Szenen und alle Treffer der UEFA-Champions-League-Halbfinals vom Dienstag und Mittwoch zusammengefasst werden.

Donnerstag: Bilbao gegen Manchester United

Am 1. Mai übertragen wir das Hinspiel des UEFA-Europa-League-Halbfinales zwischen Athletic Bilbao und Manchester United (Ankick: 21:00 Uhr) live und exklusiv auf CANAL+. Unsere Sendung aus dem Studio startet um 20:00 Uhr und wird von Phillip Hajszan moderiert. Als CANAL+ Experten sind an diesem Abend Johnny Ertl, Georg Teigl und Robert Almer im Einsatz.

Das Match im Estadio de San Mamés in Bilbao wird von Johannes Hofer und Stefan Oesen kommentiert. Thomas Trukesitz übernimmt an diesem Abend die Interviews mit den Protagonisten beider Mannschaften.

CANAL+ Experte Georg Teigl freut sich auf ein intensives Duell: „Wenn Athletic Bilbao auf Manchester United trifft, ist Gänsehaut garantiert. Hier kommt kein gewöhnliches Halbfinale – hier trifft pure Leidenschaft auf internationale Routine. Bilbao wird mit seinem intensiven Pressing und der berühmten Heimstärke alles raushauen. Laufstark, aggressiv, mit vollem Einsatz – ganz nach baskischer Schule. United dagegen bringt Tempo, Tiefe und individuelle Klasse ins Spiel. Gerade über die Flügel könnte’s richtig gefährlich werden. Kollektivgeist gegen Starpower.“

Nach dem Live-Match folgt unsere Highlight-Show „Mehr Fußball“ mit allen Toren und Highlights aus den weiteren Halbfinal-Hinspielen der UEFA Europa League und der UEFA Conference League.

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (8)

CANALPLUS_Studio
8 473 x 5 649 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Elisabeth_Gamauf
8 416 x 5 611 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Thomas Trukesitz
8 134 x 5 423 © CANAL+ Austria
Ralf_Rangnick
5 968 x 7 958 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Johnny_Ertl
5 293 x 7 058
Robert_Almer
4 340 x 5 787
Stefan_Oesen
6 076 x 8 102
Christopher_Trimmel
3 782 x 5 825 © CANAL+ Austria/Matthias Greuling

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.