14.08.2025 | 4 Bilder

CANAL+ zeigt FK Bodø/Glimt gegen Sturm Graz live und exklusiv

CL_Studio © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

CANAL+ startet am 20. August in die neue Saison der UEFA-Klubbewerbe und bleibt auch künftig die Top-Adresse für europäischen Spitzenfußball in Österreich. Der Sender hält die Exklusivrechte bis einschließlich der Saison 2026/27 für das Topspiel der UEFA Champions League am Mittwoch sowie das Topspiel der UEFA Europa League oder UEFA Conference League am Donnerstag.

Das erste Live-Match ist das Play-off-Hinspiel zwischen FK Bodø/Glimt und Sturm Graz in der UEFA Champions League am 20. August (Anstoß: 21:00 Uhr). Unsere Sendung aus dem CANAL+-Studio im Wiener Auhof beginnt um 20:00 Uhr und wird von Elisabeth Gamauf moderiert. Experten an diesem Abend sind Johnny Ertl und Georg Teigl. Studiogast ist Paul Scharner, der von 2003 bis 2005 in Norwegen für den SK Brann Bergen spielte. Das Match im Aspmyra-Stadion in Norwegen kommentieren Thomas Trukesitz und Michael Madl. Madl spielte selbst für Sturm und war in der vergangenen Saison Co-Trainer der Grazer.  Johannes Hofer ist als Field-Reporter im Einsatz.

CANAL+-Experte Georg Teigl freut sich auf das Duell: „Nur noch ein Gegner trennt Sturm Graz von der Ligaphase der Champions League. Doch dieser Gegner hat es in sich – FK Bodø/Glimt, der Überraschungsklub aus dem hohen Norden, der zuletzt Europas Top-Teams das Fürchten lehrte. Es ist ein Aufeinandertreffen zweier völlig unterschiedlicher Fußballwelten: die leidenschaftliche Energie aus Graz gegen die eiskalte Effizienz aus Norwegen. Schwarz-Weiß will nach den Sternen greifen – und in zwei Spielen Geschichte schreiben. Spannung, Tempo und Dramatik sind garantiert, wenn Sturm den ersten Schritt Richtung Königsklasse macht!“

Nach der Liveübertragung blicken wir exklusiv auf alle Entscheidungen der Play-off-Hinspiele. Wir zeigen die Höhepunkte aller Partien vom Dienstag und Mittwoch und liefern dazu Analysen und Interviews.

Alle Endspiele auf CANAL+

Auch in dieser Saison ist CANAL+ der einzige Sender in Österreich, der alle drei Finalspiele der UEFA-Klubbewerbe live überträgt. Nach dem Endspiel der UEFA Europa League am 20. Mai 2026 folgt am 27. Mai das Finale der UEFA Conference League, bevor der krönende Abschluss mit dem Finale der UEFA Champions League am 30. Mai stattfindet.

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

CL_Studio
8 640 x 5 760 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Thomas Trukesitz
8 134 x 5 423 © CANAL+ Austria
Elisabeth_Gamauf
8 416 x 5 611 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Johnny_Ertl
5 481 x 7 308

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.