14.04.2025 | 8 Bilder

CANAL+ zeigt Inter gegen Bayern und Rapid gegen Djurgården live und exklusiv

Studio_Conference_league © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

In dieser Woche stehen die Rückspiele der Viertelfinal-Partien in den UEFA-Klubbewerben auf dem Programm – und CANAL+ überträgt wieder zwei absolute Highlights live und exklusiv.

Mittwoch: Inter gegen Bayern

Am 16. April zeigt CANAL+ das Rückspiel des UEFA-Champions-League-Viertelfinales zwischen Inter Mailand und Bayern München. Der Ankick erfolgt um 21:00 Uhr, die Sendung aus den Wiener Auhof Studios beginnt bereits um 20:00 Uhr und wird von Thomas Trukesitz moderiert. Als CANAL+ Experten stehen ihm Georg Teigl und Robert Almer zur Seite und Roman Mählich wird an diesem Abend unser Gast im Studio sein und ÖFB-Teamspieler und Bergamo-Legionär Stefan Posch wird als Gast im Stadion in Mailand erwartet.

Das Spiel im Giuseppe-Meazza-Stadion kommentiert Johannes Hofer, unterstützt von CANAL+ Experte Stefan Oesen. Marlene Breineder ist als Field-Reporterin im Einsatz und führt Interviews mit Spielern und Trainern.

CANAL+ Experte Stefan Oesen erwartet ein attraktives Match: „Die Bayern müssen einen 2:1-Rückstand aufholen und werden daher versuchen, das Spiel von Beginn an aktiv zu gestalten. Dabei werden sie wieder gut abgestimmte Abläufe über die Flügel benötigen, um mögliche 2-gegen-1-Situationen gegen die Wing-Backs der Italiener zu kreieren. So konnte man im Hinspiel auch immer wieder Harry Kane bedienen – dieser ließ jedoch die gewohnte Effizienz vermissen. Effizienz ist ein gutes Stichwort: Die Bayern haben die beste Expected-Goals-Differenz der laufenden Champions League, doch die tatsächliche Tordifferenz fällt deutlich schlechter aus. Das heißt, sie müssen die wenigen Chancen, die ihnen Inter bieten wird, diesmal eiskalt nutzen, um ihre beeindruckende Auswärtsserie gegen Inter fortzusetzen – Bayern gewann bislang alle vier Auswärtsspiele ohne ein einziges Gegentor.

Nach der Live-Übertragung blicken wir ab 23:00 Uhr exklusiv auf alle Entscheidungen in den Viertelfinal-Rückspielen. Wir zeigen die Höhepunkte aller Spiele und liefern dazu wie gewohnt Analysen und Interviews. Ab 0:00 Uhr folgt dann die Highlight-Show „Mehr Fußball“, in der alle spektakulären Szenen und Tore der UEFA-Champions-League-Viertelfinalspiele vom Dienstag und Mittwoch zusammengefasst werden.

Donnerstag: Rapid mit der Chance aufs Halbfinale

Am 17. April übertragen wir das Rückspiel des UEFA-Conference-League-Viertelfinales zwischen SK Rapid und Djurgårdens IF (Ankick: 21:00 Uhr) live und exklusiv auf CANAL+. Die Sendung aus dem Stadion in Hütteldorf beginnt um 20:00 Uhr und wird von Elisabeth Gamauf moderiert. Unser CANAL+ Experte an diesem Abend ist Christopher Trimmel, als Gast begrüßen wir Mario Sonnleitner.

Das Match wird von Thomas Trukesitz und Christopher Trimmel kommentiert. Johnny Ertl ist als Field-Reporter im Einsatz und wird Interviews mit den Protagonisten beider Mannschaften führen.

CANAL+ Experte Johnny Ertl sieht Rapid in der Favoritenrolle: Durch das 0:1 im Hinspiel  sicherte sich Rapid eine gute Ausgangsposition, um nach 29 Jahren wieder ein Europapokal-Halbfinale zu erreichen. Mamadou Sangaré steht den Hütteldorfern in der Zentrale wieder zur Verfügung, auf der rechten Außenbahn müssen die Grün-Weißen auf den gesperrten Bendegúz Bolla verzichten. Seinen Part wird aller Voraussicht nach Moritz Oswald übernehmen, die linke Seite gehört dann wieder Jonas Auer. Nach dem Sieg gegen die Austria geht Rapid mit breiter Brust ins Rückspiel. Vor eigenem Publikum soll Djurgården keine zu große Hürde darstellen. Die Schweden verloren am Wochenende ihr Stockholm-Derby mit 0:2 und erzielten aus den jüngsten drei Ligapartien nur einen Sieg. Ein leichter Hoffnungsschimmer für den finnischen Trainer von Djurgården, Jani Honkavaara, ist die Rückkehr des gefährlichsten Offensivakteurs auf Seiten der Schweden: Tokmac Chol Nguen hält nach neun Saisonspielen bei drei Toren und vier Assists und gibt seinem Team die notwendige Durchschlagskraft an vorderster Front. Für Rapid wird es wichtig sein, Tobias Gulliksen und Oscar Fallenius aus dem Spiel zu nehmen, defensiv kompakt zu stehen und vorne effizient die Chancen zu nutzen. Dann steht einem weiteren historischen Kapitel in der grün-weißen Klubgeschichte nichts mehr im Wege.

Auch am Donnerstag folgt nach dem Live-Match die Highlight-Show „Mehr Fußball“ mit allen Toren und Highlights aus den weiteren Viertelfinal-Rückspielen der UEFA Europa League und der UEFA Conference League.

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (8)

Studio_Conference_league
8 640 x 5 760 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Thomas Trukesitz
5 760 x 7 680 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Ralf_Rangnick
5 189 x 6 920 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Johnny_Ertl
5 930 x 7 907
Stefan_Oesen
5 222 x 6 962
Marlene_Breineder
5 760 x 7 680 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Elisabeth_Gamauf
5 412 x 7 216 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Christopher_Trimmel
4 480 x 6 093 © CANAL+ Austria/Matthias Greuling

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.