17.02.2025 | 9 Bilder

CANAL+ zeigt Real gegen City und Roma gegen Porto live und exklusiv

CANALPLUS_Studio_CL © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Auch in dieser Woche überträgt CANAL+ wieder zwei Top-Spiele der UEFA-Klubwettbewerbe live und exklusiv.

Mittwoch: Real Madrid gegen Manchester City

Am 19. Februar zeigen wir das Rückspiel im UEFA-Champions-League-Play-off zwischen Real Madrid und Manchester City (Ankick: 21:00 Uhr). Die Sendung aus dem Studio in Wien Auhof beginnt um 20:00 Uhr und wird von Elisabeth Gamauf moderiert. Ihr zur Seite stehen die CANAL+ Experten Ralf Rangnick, Christopher Trimmel und Johnny Ertl.

Das Spiel im Estadio Santiago Bernabéu wird von Thomas Trukesitz kommentiert. CANAL+ Experte Stefan Oesen wird als Co-Kommentator im Einsatz sein, während Chris Bauer als Field-Reporter Interviews mit Spielern und Trainern führt.

CANAL+ Experte Stefan Oesen erwartet ein packendes Spiel: „Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie in der Offensive viel Qualität besitzen, allerdings in der Defensive nicht immer sattelfest sind. Die fünf Tore im Hinspiel waren daher kein Zufall. Aufgrund von Personalproblemen waren beide Trainer gezwungen, ihre Abwehrreihen umzustellen. Guardiola betont, dass die Situation schwierig ist, und stellt sich auch selbst infrage. Mit den Erkenntnissen des Hinspiels wird es spannend zu beobachten, welche taktischen Kniffe sich City einfallen lässt, um das Ergebnis noch zu drehen. Durch den Finalcharakter wird es jedenfalls ein packendes Spiel, in dem eine Mannschaft – zumindest gegen Ende der Partie – alles riskieren muss.“

Nach der Liveübertragung blicken wir ab 23:00 Uhr exklusiv auf alle Entscheidungen in den Play-offs.  Wir zeigen die Höhepunkte aller wichtigen Spiele und liefern dazu natürlich Analysen und Interviews. Ab 0:00 Uhr gibt es dann wie gewohnt die Highlight-Show „Mehr Fußball“, in der die spektakulärsten Szenen und alle Tore der UEFA-Champions-League-Play-offs vom Dienstag und Mittwoch zusammengefasst werden.

Donnerstag: AS Roma gegen FC Porto

Am 20. Februar übertragen wir das Rückspiel des UEFA-Europa-League-Play-off-Duells zwischen der AS Roma und dem FC Porto (Ankick: 18:45 Uhr) live und exklusiv auf CANAL+. Unsere Sendung aus dem Studio beginnt um 18:00 Uhr und wird von Kathi Wörndl moderiert. Die CANAL+ Experten an diesem Abend sind Georg Teigl und Robert Almer.

Das Match im Olympiastadion in Rom wird von Johannes Hofer kommentiert. Marlene Breineder führt als Field-Reporterin die Interviews mit den Protagonisten beider Mannschaften.

CANAL+ Experte Robert Almer freut sich auf ein intensives Duell: „Das Rückspiel zwischen AS Roma und FC Porto verspricht, ein intensives Duell zu werden. Nach dem 1:1 im Hinspiel hat Rom den Heimvorteil, muss aber auf den gesperrten Cristante verzichten. Zudem ist Dybala angeschlagen, was Ranieri vor taktische Herausforderungen stellt. Porto wird versuchen, durch viel Bewegung Lücken aufzureißen, um im entscheidenden Moment Linien zu überspielen. Rom hingegen muss die individuellen Qualitäten und Positionierungen seiner Offensivspieler nutzen und durch Gegenpressing-Situationen (hohe) Ballgewinne erzielen.“

Ab 23:00 Uhr zeigen wir alle Tore und Highlights aus den weiteren Play-off-Rückspielen der UEFA Europa League und UEFA Conference League.

 

Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (9)

CANALPLUS_Studio_CL
8 640 x 5 760 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Thomas Trukesitz
8 134 x 5 423 © CANAL+ Austria
Kathi_Woerndl
5 760 x 7 680 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Marlene_Breineder
5 474 x 7 299 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Ralf_Rangnick
5 189 x 6 920 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Robert_Almer
4 340 x 5 787
Stefan_Oesen
5 222 x 6 962
Elisabeth_Gamauf
8 416 x 5 611 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Johnny_Ertl
5 293 x 7 058

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.