15.09.2025 | 3 Bilder

Ralf Rangnick bleibt Experte bei CANAL+

Ralf_Rangnick © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

CANAL+ freut sich bekanntzugeben, dass Ralf Rangnick seine Rolle als Top-Experte für die UEFA-Klubbewerbe verlängert. Der aktuelle ÖFB-Teamchef wird damit auch in dieser Saison ausgewählte Topspiele der UEFA Champions League bei CANAL+ analysieren.

Rangnick gilt als eine der prägendsten Figuren des modernen Fußballs. Als Pionier des „Gegenpressings“ hat er den internationalen Fußball nachhaltig beeinflusst und eine ganze Generation an Trainern inspiriert – darunter Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann. Seine Stationen als Trainer und Sportdirektor beim VfB Stuttgart, Hannover 96, Schalke 04, TSG Hoffenheim sowie vor allem bei RB Leipzig und Red Bull Salzburg haben ihn zu einem der wichtigsten Fußball-Strategen Europas gemacht.

Pflichttermine für den Teamchef 

„Champions League-Spieltage sind für mich als Teamchef Pflichttermine, vor allem dann, wenn österreichische Spieler im Einsatz sind. Ich freue mich besonders darauf, David Alaba bei Real Madrid, Konrad Laimer bei Bayern, Marcel Sabitzer bei Dortmund, Kevin Danso bei Tottenham und Raul Florucz bei Saint-Gilloise in Aktion zu sehen“, so Rangnick.

Seine Rolle als ÖFB-Teamchef bleibt für Rangnick selbstverständlich an oberster Stelle: „Meine Tätigkeit als Teamchef hat natürlich allerhöchste Priorität. Aber wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich die Topspiele analysieren und das machen, was ich sowieso tun würde: Fußball schauen und darüber diskutieren.“

Auch die seit dem Vorjahr neue Ligaphase begeistert den 67-Jährigen: „Das neue Format hat sehr früh in der Saison für Spannung gesorgt. Die großen Klubs dürfen sich in der Ligaphase keine Aussetzer leisten. Es geht von Anfang an um sehr viel, jeder Punkt, jedes Tor kann sehr wichtig sein."

Mehr als nur ein Experte 

Auch in seiner zweiten Saison bei CANAL+ wird Ralf Rangnick als Experte den Zuseher:innen die entscheidenden taktischen Details näherbringen, die Spiele einordnen und exklusive Einblicke geben. Seine Analysen zeichnen sich durch Präzision und Erfahrung aus, sein Blick auf das Spielgeschehen bietet den Fans einen echten Mehrwert.

Mit Rangnick verstärkt CANAL+ einmal mehr die eigene Kompetenz im Bereich Spitzenfußball und setzt auf Expertise, die über den Spieltag hinaus wirkt. Gemeinsam mit dem bestehenden Expertenteam sorgt der ÖFB-Teamchef dafür, dass CANAL+ die spannendste Adresse für internationalen Fußball in Österreich bleibt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

CANAL+ startet mit Top-Duellen in die neue UEFA-Saison

 
Über CANAL+
CANAL+ begann vor 40 Jahren als französischer Pay-TV-Sender und hat sich heute zu einem globalen Medien- und Entertainment-Unternehmen entwickelt. Die Marke zählt weltweit zu den 50 wertvollsten französischen Marken (Quelle: Kantar Brandz, 2023). CANAL+ erzielt Einnahmen in 195 Ländern und ist direkt in 52 Ländern in Europa, Afrika, Asien und den USA tätig, mit insgesamt rund 9.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einer ausgewogenen Präsenz in etablierten sowie wachstumsstarken Märkten gehört CANAL+ zu den größten Medienunternehmen Europas – sowohl hinsichtlich der Umsätze als auch der Abonnentenzahlen – und ist der unangefochtene Marktführer in der französischsprachigen Subsahara-Region. Zusätzlich betreibt CANAL+ mit Dailymotion eine der weltweit größten Plattformen für Kurzvideos. Im Dezember 2023 zählte CANAL+ weltweit 26,8 Millionen Abonnenten und erreichte über seine OTT- und Video-Streaming-Plattformen eine globale monatliche Zuschauerzahl von mehr als 400 Millionen aktiven Nutzern.

CANAL+ ist in der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette und darüber hinaus tätig. Die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen: Abonnementfernsehen, sowohl live als auch auf Abruf, hauptsächlich über die Premiumangebote von CANAL+ und die OTT-Plattform („Over-the-Top“), aber auch mit bedeutenden Beteiligungen an MultiChoice in Afrika, Viaplay in Europa und Viu in Asien; werbefinanziertes Fernsehen über frei empfangbare Sender und Video-Streaming-Plattformen wie Dailymotion und Viu; Content-Produktion und -Vertrieb, hauptsächlich über Studiocanal, das führende hauseigene Studio; Telekommunikationsdienste über GVA in Afrika und CANAL+ Telecom in den französischen Überseegebieten und -territorien. Darüber hinaus betreibt CANAL+ die legendären Veranstaltungsorte L’Olympia und Théâtre de l’Œuvre in Frankreich sowie CanalOlympia in Afrika.
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Ralf_Rangnick
8 153 x 5 435 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Ralf_Rangnick
5 968 x 7 958 © CANAL+ Austria/Eva Manhart
Ralf_Rangnick
5 189 x 6 920 © CANAL+ Austria/Eva Manhart

Kontakt

Christoph Rietner

CANAL+
Christoph Rietner
Communication Manager Sport
+43 (0) 676 5206107
christoph.rietner@canalplus.at

Für allgemeine und technische Anfragen zum Angebot von CANAL+ wenden Sie sich bitte an das Service-Team unter info@canalplus.at.